Eduard Bargheer
1901
Geboren am 25. Dezember in Hamburg-Finkenwerder
1924
Autodidaktische Anfänge als Maler
1925
Stipendium für eine Italienreise
1926
Reise nach Frankreich. Erste Ausstellung im Graphischen Kabinett Maria Kunde, Hamburg
1929
Erster Ankauf durch die Hamburger Kunsthalle
1930
Reise nach Holland und Belgien
1932-33
Stipendium der Stadt Hamburg. Begegnung mit Ludwig Heinrich Heydenreich
1935
Im Frühjahr Englandreise, im Herbst zum ersten Mal auf Ischia
1938
Aufenthalt in S. Angelo d'Ischia, wo er Freundschaft mit Werner Gilles schliesst. Besuch bei Paul Klee in Bern, der bei einem Grossonkel Bargheers Musik studiert hatte.
1939
Übersiedlung nach Forio d'Ischia. Freundschaft mit Rudolf Levy
1942-44
Militärdienst
1945
Aufenthalt in Florenz. Freundschaft mit Bernhard Berenson
1946
Erste Illustrationen zu "Le Avventure di Pinocchio" von Carlo Collodi
1948
Ehrenbürger von Forio d'Ischia
1950
Seit 1940 erstmals wieder in Deutschland; von nun an lebt er abwechselnd in Hamburg-Blankenese und Forio d'Ischia
1954
Freundschaft mit Werner Heldt
1956
Erster Mosaikauftrag: Hamburg-Eilbek
1957
Gastdozent an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg
1958
Professor der Accademia Tiberina già Pontificia in Rom
1960
Reise nach Tunis
1961
Reise nach Spanien und Marokko. Mosaik im Lichtwarkhaus, Hamburg-Bergedorf
1962
Reise nach Ägypten
1962-63
Mosaik für die Aussenwand des Niedersachsenstadions, Hannover
1963-65
Professor an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin
1963-64
Intarsie für den Direktions-Sitzungssaal des Unilever-Hochhauses in Hamburg
1966
Reise nach Zentralafrika (Mali und Senegal)
1967
Reise in den Senegal
1968
Bau des jetzigen Bargheer-Hauses in Forio
1969
Suite "Klassische Stätten Italiens" (Galerie Rosenbach, Hannover)
1970
Reise nach Griechenland. Suite "Hellas" (Galerie Rosenbach, Hannover)
1971
Reise nach Sizilien. Suite "Magna Graecia" (Galerie R.N. Ketterer, Campione d'Italia)
1972
Suite "Hellas II" (Galerie Rosenbach, Hannover)
1976
Gründung der Eduard-Bargheer-Stiftung zur Förderung jünger Künstler anlässlich des 75. Geburtstages
1979
Stirbt am 1. Juli in seinem Haus in Blankenese