GALERIE HENZE & KETTERER
Künstler
KUNSTWERKE
Ausstellungen
AusstellungenOnline Viewing RoomLeihgaben an Museen
MESSEN
Galerie
Über unsE. L. Kirchner ArchivArchive / NachlässeBuchhandlung
News
Kontakt
DE
EN
Künstler
Künstler Profile
Kunstwerke
Ausstellungen
Aktuell
Online Viewing Room
Leihgaben an Museen
Messen
Aktuell
Vergangene
Online Viewing Room
Ausstellungen
Kunstwerke
Videos
Kunst Sammeln
Kunstwerke im Angebot
Online Viewing Room
Galerie
Programm
Geschichte
Archive / Nachlassverwaltung
E.L. Kirchner Archiv
Informationen
Gutachten
Filme & Videos
News
News
Instagram
Youtube
Publikationen
Informationen
Publikationen
Buchhandlung
Kontakt
Standorte
Team
Impressum
KÜNSTLER
Biografie
Werke

Francis Bott

1904
–
1998

Der deutsche Maler Francis Bott wird 1904 in Frankfurt am Main geboren und gilt als Vertreter der „Zweiten École de Paris“, also des französischen „Informel“. Die Informelle Kunst bezeichnet einen Sammelbegriff für eine Stilrichtung der abstrakten Malerei, welche nach dem Zweiten Weltkrieg in Europa und in den USA entstand. Im Zentrum steht die Loslösung von sämtlichen formalen Bedingungen und die radikale Abkehr von der traditionellen Bildkomposition.

Bott lernt in den 1920er Jahren die Avantgarde in Berlin, Frankfurt, Dresden und Wien kennen, wird wegen politischer Tätigkeiten als Mitglied der KPD zu Festungshaft verurteilt, flieht und lässt sich 1933 in Prag nieder. Dort bemerkt Oskar Kokoschka die Qualität der zunächst als reiner Broterwerb von Bott ausgeübten Malerei, die ihm 1937 in Paris durch die Begegnung mit dem Surrealismus zur Berufung wird.

Den Krieg und die Besetzung übersteht Bott im Untergrund in Südfrankreich. 1940 taucht er in den Pyrenäen unter und kann 1944 nach Paris zurückkehren, wo er sich der Gruppe «Abstraction-Création» anschliesst. In den 50er Jahren erreicht er so eine originelle Bildgestaltung mit unverwechselbaren Farbflächen. In den 1970er und 1980er Jahren kehrt Bott zum Surrealismus zurück. Später wird der Bildaufbau komplexer, die Bilder der 1980er und 1990er Jahre wirken oft etwas überladen. Die Bildräume sind in dieser Zeit wie Theaterkulissen aufgebaut und die Figuren darin umgeben von mysteriösen Objekten.

Francis Bott stirbt 1998 in Lugano.

Biografie (PDF)
Ausstellungen (PDF)
Ernst Ludwig Kirchner Archiv
YouTube icon
Online Medien

verfügbare Werke (AUSWAHL)

Francis Bott Composition II 1956

Francis Bott

Composition II

1956
50000
CHF
Francis Bott Composition 1957

Francis Bott

Composition

1957
36000
CHF
Francis-Bott Composition 1958

Francis Bott

Composition

1958
16000
CHF
Francis-Bott L'espace infini du silence

Francis Bott

L'espace infini du silence

1952
27000
CHF
MEHR Kunstwerke

AUSSTELLUNGEN (AUSWAHL)

Weltkunst für Frieden & Freiheit

Von der Abstraction-Création 1930 zur abstrakten Weltsprache 1960

Expressive! Abstraktion in der Moderne

7.1.2025

–

22.6.2025

Wichtrach/Bern

Expressiv!

Landschaft in der Moderne

26.8.2023

–

16.3.2024

Riehen/Basel

Micromégas I

Abstraktion bei Bott, Eble, Gumpert, Hartung, Nay, Schultze, Thieler, Trier, Winter

12.9.2015

–

30.1.2016

Wichtrach/Bern

Weltkunst für Frieden & Freiheit

Von der Abstraction-Création 1930 zur abstrakten Weltsprache 1960

–

Online Ausstellung

artnet, Online MarketplacesArtsy, Online MarketplacesIFPDA, Online Marketplacesprinted editions, Online Marketplaces

Galerie Henze & Ketterer

Kirchstrasse 26
CH-3114 Wichtrach/Bern
+41 31 781 06 01
modernart (at) henze-ketterer.com
Instagram icon
YouTube icon
LinkedIn icon
Galerie Henze & Ketterer AG
©2025
Datenschutz