GALERIE HENZE & KETTERER
Künstler
KUNSTWERKE
Ausstellungen
AusstellungenOnline Viewing RoomLeihgaben an Museen
MESSEN
Galerie
Über unsE. L. Kirchner ArchivArchive / NachlässeBuchhandlung
News
Kontakt
DE
EN
Künstler
Künstler Profile
Kunstwerke
Ausstellungen
Aktuell
Online Viewing Room
Leihgaben an Museen
Messen
Aktuell
Vergangene
Online Viewing Room
Ausstellungen
Kunstwerke
Videos
Kunst Sammeln
Kunstwerke im Angebot
Online Viewing Room
Galerie
Programm
Geschichte
Archive / Nachlassverwaltung
E.L. Kirchner Archiv
Informationen
Gutachten
Filme & Videos
News
News
Instagram
Youtube
Publikationen
Informationen
Publikationen
Buchhandlung
Kontakt
Standorte
Team
Impressum
KÜNSTLER
Biografie
Werke

Otto Mueller

1874
–
1930

Der deutsche Maler, Lithograph und bedeutende Vertreter des Deutschen Expressionismus Otto Mueller wird 1874 in Liebau, im damals preussischen Schlesien, geboren. Nach einer abgeschlossenen Lithographenlehre studiert Mueller Malerei an der Kunstakademie von Dresden sowie an der Königlichen Akademie der Bildenden Künste in München unter Franz von Stuck, welches er jedoch abbricht, um sich autodidaktisch in der Malerei weiterzubilden. Insbesondere der Impressionismus, Jugendstil und Symbolismus sowie Werke von Hans von Marées, Arnold Böcklin und Wilhelm Lehmbruck üben Einfluss auf Mueller aus.

1910 ist Mueller Gründungsmitglied der «Neuen Secession» mit anderen Künstlern in Berlin und stellt in der Schau «Zurückgewiesene der Secession Berlin 1910» aus. Von 1910 bis 1913 ist Mueller Mitglied in der expressionistischen Künstlervereinigung «Brücke». Charakteristisch für sein Werk werden in dieser Folge eine einfache, flächige Formgebung, natürliche erdige Farbtöne in Kombination mit expressiven Konturen. Er arbeitet weiterhin mit Vorliebe mit Leimfarbe, die er seit 1908 für seine markanten schlanken Mädchengestalten verwendet, und auf Rupfen zu rauen Oberflächen verarbeitet. Im Gegensatz zu Kirchner, Heckel und Pechstein zeigen Muellers Bildmotive harmonische, lyrische und dekorative Tendenzen auf. Ein zentrales Thema seines Schaffens ist der Mensch in der Natur und der Akt vor Landschaft.

Nach seinem Einzug in den Ersten Weltkrieg übt Mueller ab 1919 und bis zu seinem Tod eine Professur an der Staatlichen Akademie für Kunst und Kunstgewerbe in Breslau aus und verkehrt im Kreis der «Breslauer Künstlerbohème». Mueller stirbt 1930 in Preslau, Polen.

Biografie (PDF)
Ausstellungen (PDF)
Ernst Ludwig Kirchner Archiv
YouTube icon
Online Medien

verfügbare Werke (AUSWAHL)

Otto Mueller Mädchen auf dem Kanapee 1921

Otto Mueller

Mädchen auf dem Kanapee

1921-22
21000
CHF
Otto Mueller Selbstbildnis mit Modell und Maske 1921-22

Otto Mueller

Selbstbildnis mit Modell und Maske

1921-22
25000
CHF
Otto Mueller Selbstbildnis nach rechts 2 1921-22

Otto Mueller

Selbstbildnis nach rechts (2)

1921-22
22000
CHF
Otto Mueller Fünf Mädchen am Waldteich 2

Otto Mueller

Fünf Mädchen am Waldteich (2)

1919
20000
CHF
Otto Mueller Mutter und Kind

Otto Mueller

Mutter und Kind

1920
16000
CHF
Otto Mueller Zwei Figuren am Waldbach 2

Otto Mueller

Zwei Figuren am Waldbach 2

1921-22
24000
CHF
MEHR Kunstwerke

AUSSTELLUNGEN (AUSWAHL)

EXPRESSIV! Der Akt in der Moderne

Im Showroom: Expressiv! Der Akt in der Zeitgenössischen Kunst

12.4.2024

–

15.6.2024

Riehen/Basel

Expressiv!

Landschaft in der Moderne

26.8.2023

–

16.3.2024

Riehen/Basel

Momente der Begegnung

"Brücke" und ihre Modelle

10.12.2022

–

18.3.2023

Riehen/Basel

Der Akt in der Moderne & Zeitgenössischen Kunst

–

Online Ausstellung

artnet, Online MarketplacesArtsy, Online MarketplacesIFPDA, Online Marketplacesprinted editions, Online Marketplaces

Galerie Henze & Ketterer

Kirchstrasse 26
CH-3114 Wichtrach/Bern
+41 31 781 06 01
modernart (at) henze-ketterer.com
Instagram icon
YouTube icon
LinkedIn icon
Galerie Henze & Ketterer AG
©2025
Datenschutz