MOMENTE DER BEGEGNUNG Die "Brücke" und ihre Modelle

MOMENTE DER BEGEGNUNG Die "Brücke" und ihre Modelle

MOMENTE DER BEGEGNUNGDie "Brücke" und ihre Modelle

Galerie Henze & Ketterer

Riehen/Basel

10. Dezember 2022 bis 1. April 2023

Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) beschrieb den Auftakt seines künstlerischen Wirkens in seinem Tagebuch nachträglich wie folgt: «So lernte ich einen anderen Studenten kennen, der meine Arbeiten sah und mir seinen Bruder brachte, Erich Heckel, damit er bei mir zeichnen könnte. So wurden wir Freunde. Ich sah sofort, dass ich einen geborenen Maler vor mir hatte. […] Eines Tages brachte er Schmidt-Rottluff mit, einen Menschen mit denselben flammenden Augen wie er sie hatte […].» Das Aufeinandertreffen von Kirchner, Erich Heckel (1883-1979) und Karl Schmidt-Rottluff (1884-1976) mündete 1905 in Dresden in der Gründung der Künstlervereinigung «Brücke» und einer fortan beginnenden Suche nach einer neuen Bildsprache: Durch die gemeinsame Erkenntnis bestärkt, die Kunst von ihren akademischen Doktrinen zu befreien, entwickelten sie den revolutionären, radikalen und unverkennbaren «Brücke»-Stil. Es ist die Geburtsstunde des Deutschen Expressionismus.

Posted on Instagram
Ausstellung

Mehr News

Ernst Ludwig Kirchner Stationen

GHK Book

Heute feiern wir den Geburtstag von Ernst Ludwig Kirchner

GHK Celebrates

A Collector´s Choice - Picasso, Miró, Schlemmer & Co.

GHK TIP

Berliner Gedenktafel für Ernst Ludwig Kirchner

in memoriam

Midissage: Ernst Ludwig Kirchner – Vor der Kunst die Architektur

GHK TIP

Wir gedenken Eberhard W. Kornfeld

in memoriam