Text zur Ausstellung

Grossformate spielten von jeher eine bedeutende Rolle in derKunstgeschichte. Sei es im Alten Ägypten die Pyramiden, Götterstatuen oderWandbilder, im alten Rom die Standbilder der Kaiser und Feldherren oder imZeitalter der Gotik die „in den Himmel hinein ragenden Kathedralen“. DemGrossformat kam über viele Jahrhunderte die Funktion zu Macht, Ruhm undReichtum widerzuspiegeln, oder den gesellschaftlichen Stand einer Person zuzeigen. Kirche und Papst oder auch der wohlhabende, bürgerliche Auftraggeberschmückten ihre Paläste mit opulenten Fresken, Statuen und Portraits, diegesehen werden wollten.

read more

Die Aufmerksamkeit ist dem Grossformat auch heute noch gewiss. Dennochhat sich die Funktion des Grossformates in der Gegenwart verlagert. Künstlerwählen es heute vermehrt um sich künstlerisch frei auszuleben. Sie sind nichtmehr vorrangig an einen Auftrag(-geber) oder ein Motiv gebunden, genauso wenigwie an einen bestimmten Bildträger. Der ganz eigene Stil eines jeden Künstlerskommt zum Tragen, wie auch in unserer Ausstellung zu entdecken sein wird.

Werke IN DER AUSSTELLUNG

Künstler IN DER AUSSTELLUNG