TEFAF Maastricht 2023
TEFAF Maastricht 2023
Mar 11
–
Mar 19, 2023
Stand 474
–
AKTUELLE AusStellungen
Galerie PROFIL
Galerie Henze & Ketterer
Seit 1946, über drei Generationen hinweg, engagiert sich die Galerie Henze & Ketterer als Familienunternehmen für moderne und zeitgenössische Kunst mit Fokus auf den deutschen Expressionismus und verwaltet unter anderem den Nachlass und das Archiv von Ernst Ludwig Kirchner, eines der bedeutendsten Künstler dieser Bewegung und Initiant der Künstlergruppe Brücke.
Die klassische Moderne, Informelle Kunst (Informel) und die Abstraktion nach 1945, die Neue Figuration sowie zeitgenössische Kunst mit Maler und Bildhauer aus Italien, Spanien und Deutschland bilden die weiteren Schwerpunkte der Galerie.
Seit den frühen 1970er Jahren nimmt die Galerie an internationalen Kunstmessen teil, darunter Art Basel, FIAC Paris, Art Karlsruhe und bis heute TEFAF Maastricht, Masterpiece London und Art Cologne.
Online ist die Galerie über Ihren eignen Online Viewing Room (OVR) präsent, sowie bei artsy.net, artnet.com, ifpda.org und printed-editions.com mit Profilen vertreten.
Die Galerie unterhält zwei Niederlassungen in der Schweiz: Wichtrach/Bern und Riehen/Basel stehen unter der Leitung von Ingeborg Henze-Ketterer, Dr. Wolfgang Henze und Dr. Alexandra Henze.
Moderne und Zeitgenössische Kunstwerke (AUSWAHL)
Kunstmessen 2023/24
IFPDA Print Fair 2023
Oct 26
–
Oct 29, 2023
–
Art Cologne 2023
Nov 16
–
Nov 19, 2023
–
Art Karlsruhe 2024
Feb 22
–
Feb 25, 2024
–
TEFAF Maastricht 2024
Mar 9
–
Mar 14, 2024
–
Online Partner & Marketplaces
ist 24/7 für Sie online
NEWS – ZU Moderner und Zeigenössischer Kunst der Galerie
Kunsttage Basel 25. - 27. August 2023
Wir freuen uns, Sie zu informieren, dass wir auch dieses Jahr wieder an den Kunsttagen Basel teilnehmen und unsere neue Ausstellung „EXPRESSIV! Landschaft in der Moderne“ eröffnen. Während den Kunsttagen Basel bieten wir Ihnen folgende Veranstaltungen:
Freitag, 25. August
18:00–21:00 Uhr
Preview: «EXPRESSIV! Landschaft in der Moderne»
Preview mit Apéro zur neuen Ausstellung «EXPRESSIV! Landschaft in der Moderne»
Anmeldung: ghk.riehen@henze-ketterer.com
***
Samstag, 26. August
12:00–18:00 Uhr
Vernissage: «EXPRESSIV! Landschaft in der Moderne»
Vernissage mit Apéro zur neuen Ausstellung «EXPRESSIV! Landschaft in der Moderne» mit individuellen Führungen.
Anmeldung: ghk.riehen@henze-ketterer.com
***
Samstag, 26. August
11:00 und 16:00 Uhr
Kinderführung durch die Ausstellung «EXPRESSIV! Landschaft in der Moderne»
Spielerisch entdecken wir gemeinsam Landschaftsdarstellungen von unterschiedlichen Künstler*innen und finden heraus, wie aus drei Grundfarben so viele unterschiedliche Farbtöne entstehen. Die Kinder tauchen ein in die Farbwelten einzelner Kunstwerke und lernen, dass die Natur nach der eigenen Vorstellungskraft gestaltet werden kann, ganz im Sinne des Expressionismus.
Anmeldung: ghk.riehen@henze-ketterer.com
***
Mehr Informationen finden Sie ebenfalls auf der Webseite der Kunsttage Basel.
85. Todestag von Ernst Ludwig Kirchner
Ernst Ludwig Kirchners Todestag jährt sich 2023 zum 85. Mal – das Ernst Ludwig Kirchner Archiv nimmt das zum Anlass dem Künstler eine Online Ausstellung zu widmen. Das Ernst Ludwig Kirchner Archiv zum Gesamtwerk des Künstlers wurde seit 1978 von Dr. Wolfgang Henze und Ingeborg Henze Ketterer aufgebaut und befindet sich seit 1993 in Wichtrach/Bern.
Die Online Ausstellung bedient sich der reichhaltigen Quellen des Archives und begleitet Kirchners "letzte Bilder" mit Passagen aus seinen Briefen, um die Geschehnisse der letzten Jahre 1937/38 in Davos und der Welt zum Todestag wieder aufleben zu lassen
In den Jahren 1937 und 1938 war Ernst Ludwig Kirchner, den inneren und äusseren Umständen seiner Lebenswelt(en) zum Trotz, äusserst aktiv, schuf Bedeutendes, festigte sein künstlerisches Selbstverständnis und entwickelte seine Malerei stetig weiter bis zu seinem abrupten Tod am 15. Juni 1938.
Die Online Ausstellung wird von Patrick Urwyler kuratiert.
Pizzi Canella - Showroom zur Art Basel in Riehen/Basel
Anlässlich der Art Basel präsentieren wir Werke von Pizzi Canella in unseren neuen Showroom in der Galerie in Riehen/Basel.
Der römischeMaler Piero Pizzi Cannella hat sich von einer frühen naturalistischen Darstellung recht bald abgewendet, ist jedoch nie zur völligen Gegenstandslosigkeit übergegangen. Wenn zu Beginn der 80erJahre die räumlichen Bezüge noch in Erscheinung traten als Schrank, Kommode oder Schmuckschatulle, so verzichtete er später darauf und liess seine bevorzugten Motive in einer Art Schwebezustand erscheinen. Mehr und mehr entledigte sich Pizzi Cannella des Überflüssigen und widmete sich dem Wesentlichen.
Die „Regine“-Serie zeigen dies beispielhaft an der Darstellung des Kleides. Wir erleben die im Werk feststellbare Verselbständigung von Details bis zur Bilddominanz: das Kleid aber auch das Collier, die Kette mit Anhänger, die Perlenkette oder der Fächer und auch weitere Motive. Ebenso charakteristisch ist der Umgang mit dem Material, die Experimentierfreudigkeit sowie die Erzeugung von Bildtiefe durch Schichtungen.
Dies ist in 5Arbeiten auf Papier und in 2 grossformatigen Gemälden von Pizzi Cannella inunserem neu eröffneten Showroom zu sehen.
Wir freuen unsauf Ihren Besuch in Basel/Riehen
und wünschen eine spannende Art Basel-Woche.
Ernst Ludwig Kirchner Stationen
Neu erschienen, der Katalog zur Ausstellung:
Ernst Ludwig Kirchner
Stationen
30. April bis 9. Juli 2023
Internationale Tage Ingelheim
Kunstforum Ingelheim
Erstmals wird das künstlerische Schaffen von Ernst Ludwig Kirchner (1880–1938)in einer monografischen Ausstellung im Rahmen der Internationalen Tage inIngelheim präsentiert. Mit über 90 Werken – Zeichnungen, Aquarellen,Druckgrafik und einigen beispielhaften Gemälden – werden Einblicke in diewichtigsten Stationen eines der bedeutendsten und einflussreichsten Künstler inDeutschland gewährt.
Diese Präsentation mit Leihgaben aus unserer Galerie ist fürdie Räumlichkeiten im Kunstforum Ingelheim – Altes Rathaus konzipiert und zeigtin den fünf Ausstellungsräumen, die sich über drei Etagen verteilen, fünf fürKirchner und seine Kunst einschneidende Stationen.
Begleitet wird die Ausstellung vom gleichnamigen Katalog mitTexten von Dagmar Lott, Meike Hoffmann, Ulrich Luckhardt, Karsten Müller, ThomasRöske und Aya Soika
Heute feiern wir den Geburtstag von Ernst Ludwig Kirchner
ERNST LUDWIG KIRCHNER
Heute feiern wir den Geburtstag von Ernst Ludwig Kirchner, geboren am 6. Mai 1880.
Zu seinem 50. Geburtstag im Jahr 1930 schrieb Ernst Ludwig Kirchner einen Dankesbrief und fertigte einen Holzschnitt, der heute unter anderem das Cover des Buches «Kirchner Neu Denken» (Re-Thinking Kirchner) ziert, welches wir zu seinem Geburtstag zusammen mit dem Brief in den Fokus stellen wollen.
Das Zitat Kirchner’s «…damit ihr was zu Lachen habt» referiert auf den Holzschnitt und steht im Kontrast zum damaligen Gemütszustand des Künstlers. Auch die Internationale Tagung und das Buch «Kirchner Neu Denken» zeigt Ernst Ludwig Kirchner (ELK) von verschiedenen Seiten und versammelt internationale Experten, die ihre Sichtweise auf das Schaffen des Künstlers darlegen und dabei vielseitige Perspektiven auf ein Œuvre ermöglichen, das bis heute nichts an Aktualität eingebüßt hat.
Holzschnitt/Woodcut:
Profilkopf (Selbstbildniss), 193012.5 x 9,5 cm, Dube H.620
Brief/Letter:
Original im Kirchner Archiv E.W. Kornfeld, Bern-Davos. Eigenhändiger Brief, vier Seiten.
Buch/Book Link:
https://www.hirmerverlag.de/de/titel-1-1/kirchner_neu_denken-1923/
A Collector´s Choice - Picasso, Miró, Schlemmer & Co.
verlängert bis 14. Mai 2023
Kunstmuseum Pablo Picasso Münster
Die Ausstellung vereint über 90 Gemälde, Grafiken, Zeichnungen und Skulpturen der Klassischen Moderne aus einer internationalen Privatsammlung, die hier in Gänze erstmalig der Öffentlichkeit präsentiert wird. Schwerpunkte der Ausstellung bilden Werke von Pablo Picasso, Joan Miró, Oskar Schlemmer und Ernst Ludwig Kirchner.
Foto: © 2023 Arnold Newman Estate, Arnold Newman, Pablo Picasso, 1954, Fotografie, Sammlung Classen im Kunstmuseum Pablo Picasso Münster
ARCHIVE & NACHLässe
Ernst Ludwig Kirchner Archiv
Das Kirchner Archiv ist in den Räumlichkeiten der Galerie Henze & Ketterer in Bern/Wichtrach ansässig und umfasst eine umfangreiche Dokumentation zum Gesamtwerk Ernst Ludwig Kirchners, Protagonist des Deutschen Expressionismus und Mitbegründer der Künstlervereinigung Brücke.
Zum Aufgabenbereich des Ernst Ludwig Kirchner Archives gehören unter anderem das Abklären aller Echtheitsfragen, die Erstellung von Gutachten und Expertisen sowie die Betreuung von Publikationen und Ausstellungen über das Werk von Ernst Ludwig Kirchner.
PubliKATIONEN
STANDORTE
